Aufschrift auf Schultafel: Aktuelles

Alltagsradverkehr in der Verbandsgemeinde Landstuhl - Ihre Meinung ist uns wichtig!

Die Verbandsgemeinde Landstuhl hat mit dem Planungsbüro Andrea Rau | AR Mobilitätsplanung im Rahmen der Erstellung der „Radkonzeption VG Landstuhl“ die bestehenden Radwegeverbindungen überprüft und Vorschläge für Verbesserungen und Ergänzungen entwickelt.

Wir freuen uns, Ihnen diese Ergebnisse der Stufe 1 auf unserer Homepage präsentieren zu können und laden Sie herzlich ein, nun Ihre Anmerkungen und Vorschläge einzubringen. Ihre Meinung ist uns wichtig, um die Radwege in unserer Verbandsgemeinde zu verbessern und sicherer zu gestalten. In der zweiten Stufe der Konzepterstellung ist nun eine sechs Wochen dauernde Bürgerbeteiligung geplant, deren Meldungen gesammelt und durch das Fachbüro ausgewertet werden. Danach erfolgt eine Festlegung von Prioritäten gemäß den Regelwerken und die Erstellung einer finalen Radverkehrskonzeption.

Den Abschluss der Konzepterstellung bildet die Vorstellung im Verbandsgemeinderat und in der Öffentlichkeit. Parallel laufen bereits Vorbereitungen zu Förderanträgen und zur Umsetzung kleinerer Maßnahmen. Nach dem Beschluss der Konzeption kann dann unter Berücksichtigung machbarer Zeithorizonte, finanziellem Aufwand und Baulastträgern die schrittweise Umsetzung des Konzepts erfolgen.

Ziel ist es den Alltagsradverkehr innerhalb der Verbandsgemeinde zu verbessern.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um aktiv an der Weiterentwicklung unseres Radverkehrs teilzunehmen. 

Über den nachfolgenden Link Bürgerbeteiligung Radkonzeption | Verbandsgemeinde Landstuhl können Bürger über ein digitales Modul Ihre Vorschläge für Verbesserungen und Ergänzungen aktiv mitteilen. Neben der Verknüpfung der Meldung in einer Karte sind Angaben zu Kategorien, textlichen Beschreibungen sowie der Upload von Bildern möglich. Die Bürgerbeteiligung ist von 20. Mai bis 15. Juli 2024 geplant.

Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und freuen uns auf Ihre Teilnahme!